Stiere, die hohe Zuchtwerte mit ansprechenden Exterieurmerkmalen aufweisen, sind dünn gesät. Umso erfreulicher ist es über so einen Vererber zu berichten. Der Alpengenetik-Stier AG Bison weist einen genomischen Zuchtwert von 135 Punkten auf.
Ausgangspunkt ist die Ururgroßmutter Resi eine Vasir-Tochter aus dem Prüfeinsatz. Diese Kuh glänzte mit ihrer Fruchtbarkeit, denn sie benötigte jährlich nur eine Besamung, um trächtig zu werden. Zudem wurde sie auch noch über Embryotransfer genutzt, wodurch der Zuchtbetrieb Xaver Rietzler aus Obergünzberg eine starke Kuhfamilie aus seiner R-Line aufweisen kann. Drei Söhne von Resi schafften auch den Sprung in den Besamungseinsatz, darunter AG Fakir und AG Blues. Neben der starken Leistung konnte Resi auch mit ihrer Fitness glänzen, so schaffte sie 2019 die 100.000 kg Marke in der Lebensleistung. Solche funktionsfähigen Kühe wünscht sich jeder Betrieb, die leistungsstark sind und eine grandiose Fitness aufweisen. Dies sind zwei grundlegende Schwerpunkte, die eine langlebige Kuh benötigt.
Genau aus dieser Familie stammt der Bisto-Sohn AG Bison aus der Anibal-Tochter Rafaela. Diese geht wiederum auf die starke Blooming-Tochter Rapunzel zurück, die mit EX 91 eingestuft ist und auf der BZG-Schau Marktoberdorf 2015 für Aufsehen erregt hat und den Titel Euterchampion jung einfahren konnte. Dahinter folgt die auch Schau erfahrene Easton-Tochter Regina, die mit VG 89 überzeugen kann und an der AHG-Schau 2013 mit dem 1a –Preis in der Jungkuhklasse ausgezeichnet wurde. Sie ist die direkte Tochter von der oben genannten Stammkuh Resi.
In seinen Vorfahren wurde Leistung und Exterieur perfekt kombiniert. Seine Leistungsbereitschaft mit über + 1.000 kg Milch bei neutraler Eiweißvererbung gerechtfertigt den Milchwert mit 123 Punkten. Dazu kommt noch seine Vererbungstendenz mit hoher Nutzungsdauer gepaart mit ansprechenden Exterieur (Gesamtnote 120). Die ersten Kälber weisen ebenfalls hohe Zuchtwerte auf. So ist man schon gespannt auf seine ersten Töchter in Milch.