Am 22. Februar 2022 ist Tierzuchtdirektor a.D. DI Heinz Kriesche nach kurzer, schwerer Krankheit
verstorben.
DI Heinz Kriesche hat über mehrere Jahrzehnte bis zu seiner Pensionierung die Geschicke der
Braunviehzucht in der Steiermark als Geschäftsführer des Braunviehzuchtverbandes Steiermark
erfolgreich gelenkt. Kriesche befürwortete früh die Hereinnahme der amerikanischen Brown Swiss –
Genetik in das Steirische Braunvieh und leitete damit eine sehr erfolgreiche Zeit in der Braunviehzucht
ein. Die große internationale Nachfrage nach Steirischem Braunvieh brachte den Züchtern zusätzliche
Wertschöpfung durch umfangreiche Zuchtrinderexporte. Der Ruf der Rasse Braunvieh als
„Lebensleistungsrasse“ wurde weiter gefestigt.
DI Heinz Kriesche hatte 22 Jahre lang auch die Geschäftsführung des Landeskontrollverbandes
Steiermark inne und übte seine Tätigkeit stets mit einem breiten Blick auf die gesamte Rinderzucht aus.
Von 1988 bis zu seiner Pensionierung wurde ihm von der Landwirtschaftskammer Steiermark auch die
Leitung der Abteilung Tierzucht übertragen.
In all seinen beruflichen Funktionen traf Heinz Kriesche fachlich fundierte Entscheidungen und er
verkörperte in der Ausübung seiner Tätigkeiten ein hohes tierzüchterisches Berufsethos. Neben seinen
hohen fachlichen Qualitäten werden aber immer seine besonderen menschlichen Qualitäten sowie sein
kaum nachahmbarer trockener Humor in Erinnerung bleiben. DI Heinz Kriesche war daher ein in der
Züchterschaft gern gesehener, hoch geschätzter Fachmann und ein beliebter Chef bei seinen
Mitarbeitern.
Die Rinderzucht Steiermark denkt mit Dank an seine berufliche Zeit zurück.
Die Erinnerung an DI Heinz Kriesche wird stets eine gute sein.
Peter Stückler
Nachruf Tierzuchtdirektor a.D. DI Heinz Kriesche (rinderzucht-stmk.at)